Bürgerbusverein Warburg weiht neues Fahrzeug ein

Quelle: Hansestadt Warburg

Seit nun schon mehr als 15 Jahren dreht der Bürgerbus in der Warburger Kernstadt seine Runden. Er verbindet auf seiner Fahrt die Wohngebiete beidseits der Diemel mit der Innenstadt. Damit ist der Bürgerbus ein fester Bestandteil im Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Warburg geworden.

„Der Bürgerbus fährt dort, wo der normale Bus nicht hinkommt,“ erklärt Tobias Scherf, Bürgermeister der Hansestadt Warburg, und betont weiter: „Ohne ehrenamtliches Engagement würde in Warburg vieles nicht laufen. Dies gilt im Besonderen auch für die Mobilität im ländlichen Raum. Hier setzt der Bürgerbus Maßstäbe.“

Engagierte Vereinsstruktur

Denn hinter dem Bürgerbus steht eine engagierte Vereinsstruktur. Ehrenamtlich werden Dienst- & Fahrpläne erarbeitet, das Fahrzeug gewartet und gefahren. Dabei kommen auch die Gemeinschaft und die Geselligkeit nicht zu kurz. Regelmäßig wird gemeinsam gefeiert. Bei der Oktoberwoche ist der Bürgerbusverein seit seiner Gründung dabei und mittlerweile fester Bestandteil des Umzugs. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen.

Am Samstag, den 20. Januar 2024, konnte das nun mehr dritte Fahrzeug feierlich eingeweiht werden. Der Bürgerbusverein Warburg hatte dazu Projektpartner und benachbarte Bürgerbusvereine in die Feuerwache Warburg eingeladen. Hier findet auch der neueste Bus dank der guten Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Bürgerbusverein wieder einen sicheren Platz für die Nacht.

Feierliche Einweihung am 20.01.2024

Das Modell der dritten Generation weist einige erkennbare Unterschiede zu seinen Vorgängern auf. So ist das in den Niederlanden umgebaute Fahrzeug erstmals barrierefrei. Dafür wurden eine Doppeltür sowie eine Rampe für Rollstuhl, Kinderwagen und Co installiert.

Am meisten ins Auge fällt aber die attraktive Außengestaltung. „Der neue Bürgerbus sollte auffallen, wenn er durch die Straßen Warburgs rollt,“ erläutert Jan Kolditz, Mobilitätsbeauftragter für Warburg, die Intension. Daher habe die Stadt dem Verein angeboten, die Mehrkosten einer aufwändigeren Außengestaltung zu übernehmen. „So kann ein sichtbares Zeichen für die Mobilitätswende gesetzt werden,“ ergänzt Bürgermeister Scherf.

Attraktive Außengestaltung mit vertrauten Motiven

Für die grafische Gestaltung konnte das heimische Büro Truedesign von Ruben Emme aus Warburg gewonnen werden. Gemeinsam mit Vertretern des Vereins entstand ein Entwurf, der Elemente aus den Bereichen Mobilität, Klimaschutz und Tourismus mit den vertrauten Bestandteilen der eigenen Heimat verbindet:

An den Seiten fahren die klimafreundlichen Fortbewegungsmittel Fahrrad, Bus und Bahn auf einer geschwungenen roten Welle. Darüber erhebt sich in Weiß die vertraute Stadtsilhouette Warburgs umgeben von den grünen Hügeln der Warburger Börde und des Diemeltals. Sogar das markante Bahnviadukt bei Dalheim sowie einer der eleganten, schlanken Kirchtürme der Bördedörfer konnten verewigt werden. Im Hintergrund erhebt sich majestätisch der Desenberg mit seiner Burgruine.

Infos zum Bürgerbusverein Warburg:

https://buergerbus-warburg.jimdofree.com/