Thermografie-Tour am 15. Februar

Mit der Thermo-Tour durch Warburgs Stadtgebiet

Wärmebildkamera deckt Wärmeverluste auf

Im vergangenen Jahr fanden bereits „Thermografie-Spaziergängen“ durch Warburgs Kernstadt und im Ortsteil Scherfede statt. Die Teilnehmenden hatten dabei die Gelegenheit, zusammen mit der Klimaschutzbeauftragte Stefanie Hüser und Dipl. Ing. Jürgen Lange (IfEM-Ingenieurbüro für Energiemanagement) mögliche Schwachstellen ihrer Häuser anhand der Bilder einer Wärmebildkamera zu entdecken.

„Sind beispielsweise der Gasverbrauch und somit die Heizkosten ungewöhnlich hoch, steckt die Schwachstelle oftmals in einer unzureichenden Dämmung oder veralteten Fenstern“, weiß die Klimaschutzbeauftragte Stefanie Hüser.

Thermo -Tour am 15. Februar

Für den 15. Februar ist ein weiterer abendlicher Termin (18:00 bis 21:00 Uhr) geplant. Anstelle eines Spaziergangs wird in diesem Jahr eine „Thermografie-Tour“ angeboten. Dafür sind interessierte Bürgerinnen und Bürger des gesamten Stadtgebiets eingeladen, ihr Haus als Station anzumelden. Der Energieberater und Bauphysiker Jürgen Lange wird dann gemeinsam mit der Klimaschutzbeauftragten Stefanie Hüser von Haus zu Haus fahren.

Wertvolle Sanierungs-Tipps

Vor Ort erfolgt dann die Thermografie und die Interpretation der Bilder, inklusive einer allgemeinen Kurzberatung. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Tipps zu möglichen Sanierungsmaßnahmen ihrer Häuser.
Die Teilnahme an der Thermografie-Tour ist kostenlos.


Infokasten:

  • Aufgrund des begrenzten Veranstaltungszeitraums von ca. 3 Stunden je Termin sind die Teilnehmerplätze begrenzt und eine Anmeldung bis zum 09.02. erforderlich.
  • Weitere Informationen sind im Anmeldeformular enthalten.
  • Das Anmeldeformular und weitere Informationen sind bei der Klimaschutzbeauftragten
    Stefanie Hüser unter s.hueser@warburg.de oder Tel.: 05641 92-1301 zu erfragen.

Mit der Thermo-Tour durch Warburgs Stadtgebiet

Wärmebildkamera deckt Wärmeverluste auf

Im vergangenen Jahr fanden bereits „Thermografie-Spaziergängen“ durch Warburgs Kernstadt und im Ortsteil Scherfede statt. Die Teilnehmenden hatten dabei die Gelegenheit, zusammen mit der Klimaschutzbeauftragte Stefanie Hüser und Dipl. Ing. Jürgen Lange (IfEM-Ingenieurbüro für Energiemanagement) mögliche Schwachstellen ihrer Häuser anhand der Bilder einer Wärmebildkamera zu entdecken.

„Sind beispielsweise der Gasverbrauch und somit die Heizkosten ungewöhnlich hoch, steckt die Schwachstelle oftmals in einer unzureichenden Dämmung oder veralteten Fenstern“, weiß die Klimaschutzbeauftragte Stefanie Hüser.

Thermo -Tour am 15. Februar

Für den 15. Februar ist ein weiterer abendlicher Termin (18:00 bis 21:00 Uhr) geplant. Anstelle eines Spaziergangs wird in diesem Jahr eine „Thermografie-Tour“ angeboten. Dafür sind interessierte Bürgerinnen und Bürger des gesamten Stadtgebiets eingeladen, ihr Haus als Station anzumelden. Der Energieberater und Bauphysiker Jürgen Lange wird dann gemeinsam mit der Klimaschutzbeauftragten Stefanie Hüser von Haus zu Haus fahren.

Wertvolle Sanierungs-Tipps

Vor Ort erfolgt dann die Thermografie und die Interpretation der Bilder, inklusive einer allgemeinen Kurzberatung. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Tipps zu möglichen Sanierungsmaßnahmen ihrer Häuser.
Die Teilnahme an der Thermografie-Tour ist kostenlos.

  • Aufgrund des begrenzten Veranstaltungszeitraums von ca. 3 Stunden je Termin sind die Teilnehmerplätze begrenzt und eine Anmeldung bis zum 09.02. erforderlich.
  • Weitere Informationen sind im Anmeldeformular enthalten.
  • Das Anmeldeformular und weitere Informationen sind bei der Klimaschutzbeauftragten
    Stefanie Hüser unter s.hueser@warburg.de oder Tel.: 05641 92-1301 zu erfragen.