Header Abdecker

  • Windraeder.jpg
  • Zirren.jpg

Das kommunale Radverkehrskonzept für Warburg

Der alltägliche Radverkehr soll zusammen mit dem Radtourismus in Warburg stärker gefördert werden. Doch bevor neue Radwege gebaut, Schutzstreifen markiert oder Abstellmöglichkeiten errichtet werden können, muss eine Grundlage gelegt werden.

Diese Aufgabe übernimmt das kommunale Radverkehrskonzept für Warburg. Es definiert die Rahmenbedingungen (Radverkehrsnetz, Ausbaustandards & Maßnahmenliste) und gibt einen Zeitplan für die Umsetzung von einzelnen Maßnahmen vor.

Als Basis des Radverkehrskonzepts wurde das kommunale Radverkehrsnetz in einem integrativen Prozess in den Jahren 2021 & 22 erstellt. Zusammen mit den Bezirksverwaltungsstellenleiter*Innen und Ortsvorsteher*Innen, im Mobilitätsausschuss, oder im Bezirksausschuss, mit den Nachbarkommunen und engagierten BürgerInnen direkt vor Ort. In wechselnden Formaten – mal digital, mal real – wurde gefachsimpelt, um die optimale Verbindung gerungen und über den zukünftigen Ausbau diskutiert.

Gemeinsam entstand so ein Entwurf des zukünftigen kommunalen Radverkehrsnetzes, welcher im Mobilitätsausschuss und anschließend im Rat der Hansestadt Warburg bestätigt worden ist.

Dieser Prozess geht nun in die finale Phase: auf dieser Seite stellen wir Ihnen ab sofort unsere Projekte zum Ausbau des kommunalen Radverkehrsnetzes vor. Und erneut sind wir auf Ihre Mitwirkung angewiesen.

Senden Sie uns Ihre Hinweise & Ergänzungen noch bis Ende Januar 2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Quelle Foto: Kooperation Diemelradweg | Fotograf: Marc Schnittker (antillu)

 

 

In einer interaktiven Kartendarstellung sehen Sie das kommunale Radverkehrsnetz und die darauf zukünftig geplanten Ausbauprojekte untergliedert nach punktuellem und linienhaften Charakter sowie folgenden Kategorien:

  • Abstellanlagen
  • Ausbau
  • Führungsform
  • Information
  • Knotenpunkt
  • Verknüpfung ÖPNV
  • Wegweisung

Hier gehts direkt zur interaktiven Karte! 

Folgende Projekte umfasst das kommunale Radverkehrskonzept für Warburg derzeit:

RV Konzept Projektliste 1

RV Konzept Projektliste 2

RV Konzept Projektliste 3

RV Konzept Projektliste 4

RV Konzept Projektliste 5

Das kreisweite Radverkehrskonzept für Höxter

Kreisweites Radverkehrskonzept klein RandDer Kreis Höxter entwickelt sein kreisweites überörtliches Radverkehrsnetz auf Grundlage des Radverkehrsnetzes OWL weiter und plant dieses zu verdichten. So wird ein durchgängig attraktives, sicheres und zukunftsfähiges Netz für den Alltagsradverkehr geschaffen. Es entsteht ein kreisweites Radverkehrsnetz, das die überregionalen und kommunalen Radwege verbindet und ergänzt.

In einer sehr gut besuchten Auftaktveranstaltung am 21.11.2022 in der Stadthalle Brakel wurde allen Interessierten neben Projekt und Herangehensweise bereits ein potentielles Radverkehrsnetz vorgestellt. Außerdem war die Veranstaltung der Startschuss zur ersten großangelegten Bürgerbeteiligung. Denn alle, die das Rad bereits für Alltagswege nutzen und Die, die sich vorstellen können, es zu tun, sollen das Radverkehrsnetz mitgestalten können.

Bis zum 18. Dezember 2022 lief die erste von zwei Beteiligungsphasen. Im ersten Schritt konnten alle Interessierten bei der Bestandsaufnahme Ihren Input einbringen. Im weiteren Prozess wird dies bei der Maßnahmenentwicklung erneut möglich sein.

Im weiteren Verlauf fließen die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses in einem Arbeitskreis in die Planung ein. Der Arbeitskreis, der aus Expertinnen und Interessensvertreterinnen (Vertreterinnen der Stadt- und Verkehrsplanung, ADFC, Mobilitätsmanagerinnen, Radnetz-Beauftrage etc.) zusammengesetzt ist, diskutiert dann vertieft diese Maßnahmen.

Ende 2023 soll das fertige Radverkehrskonzept für den Kreis Höxter vorliegen.

Hier geht’s direkt zur Projekt-Website!

 

Stadtsilhouette

Stadtsilhouette

Diese Webseite verwendet personenbezogene Daten, wie Cookies und IP-Adressen, um ein optimales Nutzungserlebnis anzubieten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.