Header Abdecker

  • Windraeder.jpg
  • Zirren.jpg

Gut beraten

Alle Menschen in Warburg können einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und dabei sogar Geld sparen. Eine Investition in Klimaschutz ist häufig auch eine Erleichterung für den Geldbeutel. Die Energiepreise – vor allem für fossile Energieträger wie Heizöl und Erdgas – steigen. Deshalb macht eine Umstellung auf erneuerbare Energieträger in vielen Fällen Sinn. Aber auch die effiziente Nutzung von Energie lohnt sich.

Dabei können Sie von vielen Seiten auf Unterstützung zählen. Sowohl Beratungen als auch Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien sind förderfähig.

Leisten auch Sie Ihren Beitrag zum Klimaschutz und werden aktiv!

Fragen beantwortet Ihnen gerne unsere Klimaschutzbeauftragte.

Klimaschutz im Alltag
Energieberatung der Verbraucherzentrale

Energieberatung der Verbraucherzentrale in der Hansestadt Warburg

Fragen Sie sich auch, warum Ihre Heizkosten deutlich höher sind, als die Ihrer Nachbarn oder wie Sie die Kosten in Ihrem Haushalt senken können? Möchten Sie wissen, welche Investitionen für Sie sinnvoll sind und welche Förderprogramme es gibt? Die Verbraucherzentrale NRW bietet in Zusammenarbeit mit der Hansestadt Warburg ein interessenneutrales Beratungsangebot für private Haushalte zum Thema Energie an.

Für die Energie-Fragen der Bürgerinnen und Bürger des Stadtgebiets steht der Energieberater, Herr Wittmann, zur Verfügung, um gemeinsam individuelle Lösungen zur effizienten Energienutzung zu finden. Die Energieberatung findet in Präsenz in der Stadtverwaltung (Bahnhofstraße 28, Raum 104) oder telefonisch statt.

Themen der Energieberatung:

  • Einsparen von Strom und Heizenergie
  • Heizen und Lüften
  • Energetisches Sanieren
  • Fördermittel für Neubauten und Altbausanierungen
  • Bautechnischer Wärmeschutz
  • Moderne Heizungstechnik und Warmwasserbereitung
  • Einsatz erneuerbarer Energien
  • Anbieterwechsel für Strom und Wärme

Die Beratungstermine im Jahr 2023 finden wie folgt statt (jeder 2. Montag im Monat, Zeitraum 8 bis 16 Uhr):

08. Mai 2023
10. Juli 2023
14. August 2023
11. September 2023
09. Oktober 2023
13. November 2023
11. Dezember 2023

Die Beratung dauert 45 Minuten. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist das Beratungsangebot kostenfrei.

Terminanfragen für die Beratungsgespräche können an die Klimaschutzbeauftragte der Hansestadt Warburg, Frau Stefanie Hüser, unter 05641 / 92 1301 bzw. per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gestellt werden.

Weitere Informationen auf www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung.

Energieberatung Verbraucherzentrale      Logo Bundesministerium

Verbraucherzentrale nrw       Logo Bundesministerium 80 Millionen

 

 

EnergiesparChecks

Der Kreis Höxter möchte die Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung ihrer persönlichen Energiewende vor Ort unterstützen.

Egal, ob Sie den Strom- oder Wärmeverbrauch ihres Hauses überprüfen, eine Photovoltaikanlage errichten, dämmen oder modernisieren wollen und dafür eine Förderung suchen – mit diesen EnergiesparChecks finden Sie einen ersten unverbindlichen Ratgeber.

Anhand von aktuellen Marktwerten können Sie sich die Wirtschaftlichkeit einzelner Maßnahmen ausrechnen lassen und werden im weiteren Schritt auch auf Beratungsangebote in der Region hingewiesen.

Um zu den Checks zu gelangen und für weitere Informationen klicken Sie hier

 

Ansprechpartner

Stefanie Hüser
Klimaschutz
Bahnhofstraße 28
34414 Warburg
Tel.: +49 5641 92-1301
Fax: +49 5641 92-51301
s.hueser@warburg.de

Stadtsilhouette

Stadtsilhouette

Diese Webseite verwendet personenbezogene Daten, wie Cookies und IP-Adressen, um ein optimales Nutzungserlebnis anzubieten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.