Sammlung, Dokumentation und Vermittlung von lokaler und regionaler Geschichte und Kunstgeschichte für Bürger und Besucher von auswärts in Dauerausstellung, außerschulischer Lernort für alle Schulformen und Schulstufen, Organisation und Durchführung von Ausstellungen zur lokalen Geschichte und Archäologie sowie zur bildenden Kunst.
Das Museum informiert in bis zu 9 Sonderausstellungen pro Jahr über neue Forschungsergebnisse zur regionalen Archäologie und Geschichte und zeigt Werke der bildenden Kunst aus Vergangenheit und Gegenwart. Die Dauerausstellung erfasst die Abteilungen " Vor- und Frühgeschichte, Stadtgeschichte, Wirtschaftsgeschichte und Kunstgeschichte. "Das museumspädagogische Angebot wird fortlaufend erweitert. Bei der Auswahl der bildenden Künstler wird Wert auf eine Beziehung des Bewerbers zur Stadt Warburg gelegt. Dabei möchte das Museum gleichzeitig auch einen Beitrag zur Förderung junger, bisher wenig bekannter Künstler leisten. Von überregionaler Bedeutung ist der mit Bildzeichen versehene Wandstein aus einer Grabkammer der Wartberg-Kultur (3200 v. Chr.) Nähere Auskünfte erteilt das Museum unter der Leitung von Herrn Dr. Schwerdtfeger-Klaus, Tel. 05641/92-1730.
Gebühren:
Der Eintritt ist frei.