Aktuelle Meldungen
-
Der Trinkwasserspender auf dem Neustadtmarktplatz - ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft
Ein erfrischender Schluck Wasser für alle – das ist jetzt auf dem Neustadtmarktplatz der Hansestadt Warburg möglich. Mit der Installation ... Mehr
© Stadt Warburg
-
Im Alter sicher leben - Schutz vor Betrug
Die Kreispolizeibehörde Höxter informiert im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 17. März im St. Johannes Warburg über Betrugsmaschen und Schutzmaßnahmen. Mehr
© Stadt Warburg
-
»Haiou Zhang« in der Hansestadt
Der Gentleman-Virtuose spielt am kommenden Samstag, 8. März, um 19:30 im Gymnasium Marianum. Mehr
© Reto Klar
Die nächsten Termine
-
Im Alter sicher leben. Schutz vor Betrug! Vortrag der Kreispolizeibehörde Höxter
Wie verhalten Sie sich richtig, um nicht Opfer von Betrügern zu werden? Häufig reicht eine kleine Ablenkung, wie eine Nachfrage oder ein Anrempeln. Offene Handtaschen, sichtbare Portemonnaies in Greifnähe oder abgestellte Taschen kommen Taschendieben gerade recht.
Der Vortrag bietet neben Informationen zum Täterverhalten wichtige Verhaltensempfehlungen, um Straftaten vorzubeugen. Ziel der Kreispolizeibehörde Höxter ist es, auf die Gefahren aufmerksam zu machen und ein realistisches Kriminalitätsbild zu vermitteln. Mehr -
Skulptur + Druck Hubertus Backhaus
Ausstellung vom 09.02. - 06.04.2025 Öffnungszeiten: Di-So 14:30 - 17:00 Uhr
Die abstrakten Skulpturen aus Alabaster, Marmor und Kalkstein wirken durch ihre elementaren Formen, rauen und glatten Oberflächen und den daraus resultierenden Lichteffekten. Linien und Flächen der schwarz-weißen Holzdrucke erzeugen kontrastreiche Wirkungen und fordern zu Assoziationen von erlebter Natur und gegenständlicher Figur heraus Mehr© Museum in Stern
-
JAKOBS WEG - FEGEFEUER IN HARDEHAUSEN
Monolog für einen verliebten Zisterziensermönch, ca. 70 Minuten
Die Zuschauenden tauchen im doppelten Kreuzgang des Zisterzienserklosters Hardehausen ins Jahr 1709 ein. Dort fegt der junge Mönchanwärter Jakob auf Befehl von Abt Stephan mit Sägemehl den Steinboden - und das seit Tagen! Die Klosteranlage befindet sich im Wiederaufbau nach den verheerenden Folgen des 30jährigen Krieges, der über achtzigjährige Abt Stephan Overgaer schwört auf die Heilquellen in Germete und der junge Johann Conrad Schlaun wird zum besten Freund des Jakob, der kurz vor seinem ewigen Gelübde steht. Allerdings hat sich Jakob dummerweise gerade in ein Mädchen verliebt, was dem alten Abt so gar nicht passt, soll der Jakob doch in dessen Fußstapfen treten .
In dem Monolog beschreibt der 16-jährige Jakob seine Arbeit und seinen Werdegang im Zisterzienserkloster, referiert über all die Abbildungen im Kreuzgang und sinniert über den Grund seines Daseins in dieser Welt. Verbriefte historische Fakten um Stephan Overgaer und Johann C. Schlaun werden dabei mit der fiktiven Rolle des Mönches Jakob verwoben.
Die Produktion richtet sich an Jugendliche wie Erwachsene.
Mit Matti J. Glöckner in der Regie von Stephan Rumphorst, eine Produktion der Bürgerbühne Warburg unter dem Dach des Kulturforum Warburg e.V.
Aufführungen im Doppelten Kreuzgang des Klosters Hardehausen,
Treff im Foyer des Jugendhauses Hardehausen, Abt Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg
Mehr
Warburg in Westfalen
Warburg, die mittelalterliche Stadt im romantischen Bördeland, liegt zwischen den Ausläufern des Eggegebirges und des hessischen Berglandes im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen.
Die lebhafte Handelsroute, der Hellweg und der sehr fruchtbare Lössboden, waren die Gründe für die frühe Besiedlung und den wirtschaftlichen Reichtum der fast 1000-jährigen Hansestadt.
Die Warburger Börde entfaltet auch noch heute zu jeder Jahreszeit ihre besonderen Reize. Ideal für Wanderer und Radfahrer. Mit der „Wartberg“-Kultur und den zahlreichen Ruinen und Verteidigungsanlagen rund um Warburg, mit der Desenberg-Burgruine als Mittelpunkt, können Sie die Historie nacherleben.
Besonders durch sein historisches Stadtbild geprägt, lädt Warburg Sie ein, sich ein Bild von den Türmen, Mauern und Toren einer bewegten Vergangenheit zu machen.
-
© Hansestadt Warburg
Rathaus
Bürgerservice, Dienstleistungen, Mitarbeitende, Pressemeldungen, Ratsinformation, Amtsblatt, Stellenausschreibungen
-
© Pixabay
Bürger
Informationen für das tägliche Leben, Stadtplan, Veranstaltungen, Märkte
-
© Anton Röser
Gäste
Touristik, Essen und Trinken, Hotels und Pensionen, Stadtführungen, Diemelradweg, Wandern, Oktoberwoche
-
© Hansestadt Warburg
Wirtschaft
Wirtschaftsförderung, Gewerbeflächen, Zukunftsprojekte