Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Wer sich ehrenamtlich und freiwillig engagiert, tut viel für andere, für die Gemeinschaft und für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Engagierte geben reichlich: Zeit, Zuwendung, Kompetenzen und oft genug auch Geld. Dieser hohe Einsatz ist nicht selbstverständlich. Deshalb hat die nordrhein-westfälische Landesregierung die Ehrenamtskarte eingeführt.
Die Ehrenamtskarte drückt Dank und Wertschätzung für den ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger aus und verbindet die Würdigung mit einem praktischen Nutzen. Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte öffentliche, gemeinnützige und private Einrichtungen vergünstigt nutzen. Die Ehrenamtskarte wurde vom Land NRW initiiert. Partner sind die Kommunen, denn Ehrenamt findet vor Ort statt.
Bereits verliehene Karten zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements (z. B. Jugendleitercard) stehen der Aushändigung der Ehrenamtskarte NRW nicht entgegen und sollen auch gegenseitig keine Konkurrenz darstellen.
Der Kreis Höxter hat sich daher gemeinsam mit den zehn kreisangehörigen Städten entschieden, die Ehrenamtskarte NRW einzuführen. Auch die Stadt Warburg wird sich an diesem Projekt beteiligen.
Informationen zur Ehrenamtskarte und zu den landesweit gewährten Vergünstigungen finden Sie auf der Internetseite www.ehrensache.nrw.de.
Wenn auch Sie Partner der Ehrenamtskarte werden und eine Vergünstigung anbieten möchten, nutzen Sie einfach das Angebot des Kreises Höxter.