Heimat-Preis zeichnet herausragendes Engagement aus
Die Hansestadt Warburg lobt jedes Jahr den Heimat-Preis für herausragende zukunftsorientierte Projekte und für beispielhafte Beiträge zum Erhalt und zur Sichtbarmachung unseres kulturellen Erbes aus. Mit diesem Preis soll das vielfältige ehrenamtliche Engagement gewürdigt und die Wertschätzung für die Arbeit in der Heimat honoriert werden.
Gesucht werden nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich der Heimatpflege, die sich für das Brauchtum, die Tradition, die Gemeinschaft oder zur Stärkung und Erhaltung unserer Heimat einsetzen. Eingereicht werden können Projekte, die umsetzungsreif oder gerade in der Umsetzung sind, sowie bereits abgeschlossene Projekte, deren Beendung jedoch nicht länger als 2 Jahre zurückliegt. Projektideen und -skizzen sind von der Bewerbung ausgeschlossen.
Für den Heimat-Preis bewerben, können sich alle natürlichen und juristischen Personen nicht-gewerblicher Art, die im Gemeindegebiet ansässig sind. Es werden Preisgelder bis zu einer Gesamthöhe von 5.000,- € vergeben. Der Heimat-Preis kann als einzelner Preis oder in bis zu drei Preisabstufungen verliehen werden.
Bewerbungen für den Heimat-Preis können schriftlich bis zum 31.07. jeden Jahres in der Stadtverwaltung bei Frau Felle (Tel.: 05641/92-1309), Bahnhofstraße 28, 34414 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingereicht werden. Weitere Informationen sowie die Richtlinie zum Heimat-Preis der Hansestadt Warburg finden Sie hier.
Allgemeine Informationen zum „Heimat-Preis“ können Sie auf der Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unter www.mhkbg.nrw und in den sozialen Medien unter dem Hashtag #NRWheimatet finden.
Die Hansestadt Warburg ruft alle Akteure auf, sich an der Ausschreibung des Heimat-Preises zu beteiligen und hofft schon jetzt auf rege Beteiligung und interessante Beiträge.