Header Abdecker

  • Sdansicht-Neustadt-und-Altstadt.jpg
  • Stadtfhrung.jpg

Beeindruckender und friedlicher 37. Internationaler Hansetag in Kampen-NL

 

„Wasser verbindet“ - so hieß das diesjährige Motto im niederländischen Kampen, gelegen am Rande des Ijsselmeers. Die Hansestadt unseres westlichen Nachbarlandes richtete vom 15. bis zum 18. Juni 2017 den 37. Internationalen Hansetag aus.

20170620 Hanseclub1

Delegation aus Warburg mit dem Oberbürgermeister Roland Methling sowie weitere Rostocker Hanseaten


Im Kamper Stadtpark, in der historischen Altstadt, am Ijsselkai und in der ganzen Stadt fand ein kulturelles, farbenfrohes und weltoffenes Spektakel statt.
Neben dem Hansemarkt, auf dem sich die teilnehmenden Städte mit handwerklichen Produkten, typischen kulinarischen Spezialitäten sowie touristischen Informationen präsentierten, war der Wissens- und Erfahrungsaustausch in den Arbeitskreisen und Seminaren zu den Themen Tourismus, Wirtschaft, Umwelt und FairTrade ein weiterer Schwerpunkt des Hansetages.


Aus Warburg war neben den städtischen Delegierten auch wieder der Hanseclub unter der Führung von Rolf Becker vertreten. Über 50 Warburgerinnen und Warburger zeigten sich beeindruckt von den vielen verschiedenen Veranstaltungen, die im Rahmen des Internationalen Hansetages durchgeführt wurden. 

20170620 Hanseclub

Bild: Hanseclub


Auf der Tagesordnung der Delegiertenversammlung standen unter anderem der Hansetourismus, die Feierlichkeiten in Welikij Nowgorod (Russland) anlässlich der 25jährigen Mitgliedschaft in der Hanse der Neuzeit, sowie die Aufnahme weiterer drei Städte in den Bund der Hanse: die niederländischen Städte Maasbommel und Tiel sowie die britische Stadt Ipswich. Der Direktor des Europäischen Instituts der Kulturrouten, Herr Stefano Dominioni, berichtete im Rahmen der Versammlung über aktuelle Entwicklungen im Hinblick auf die Kulturrouten anlässlich deren 30jährigen Bestehens.

20170620 hansesclub2

vl.: Delegierte sowie Standbesetzung: Jörn Becker, Franz Schwarz, Hermann Behler, Michael Stickeln, Uli Nolte, Karl-Heinz Hellmuth


 „Viele Kontakte und interessante Gespräche machten die Hansetage zu einer Basis für neue Verbindungen“ schilderte Bürgermeister Michael Stickeln seinen Eindruck nach der Delegiertenversammlung, an der über 250 Delegierte aus 16 Ländern teilnahmen. Im Rahmen der Vorbereitungen des nächsten Internationalen Hansetages in Rostock wurden bereits Vorgespräche mit dem dortigen Oberbürgermeister, Herrn Roland Methling, geführt.

Stadtsilhouette

Stadtsilhouette

Diese Webseite verwendet personenbezogene Daten, wie Cookies und IP-Adressen, um ein optimales Nutzungserlebnis anzubieten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.