Header Abdecker

  • Stadtfhrung.jpg
  • Sdansicht-Neustadt-und-Altstadt.jpg

36. Internationaler Hansetag 2016 in Bergen

 

(STW v. 18.06.2016) Vom 9. bis 12. Juni fand in Bergen (Norwegen) der 36. Internationale Hansetag der Neuzeit unter dem Motto "Past is future" statt.

Vom 9. bis 12. Juni fand in Bergen (Norwegen) der 36. Internationale Hansetag der Neuzeit unter dem Motto "Past is future" statt.
Unter den zahlreichen Gästen aus vielen Ländern waren auch aktive Hanseaten aus dem Kreis Höxter und der Hansestadt Warburg.
"Past is future", Vergangenheit definiert, wer wir sind und wie unsere Zukunft aussehen wird, dies war das Leitthema des Wochenendes. Die Delegationen der europäischen Hansestädte konnten sich in Bergen auf ganz unterschiedliche Weise über neue wirtschaftliche und soziale Projekte der vielen Veranstalter und des Hansebundes informieren.
Der wichtigste Programmpunkt für die politischen Vertreter der Hansestädte war die Delegiertenversammlung, die durch die norwegische Premierministerin, Frau Erna Solberg, am Samstag eröffnet wurde. In ihrer Ansprache dankte sie den Vertretern der teilnehmenden Hansestädte für die Anreise in die weltoffene und internationale Stadt Bergen. Norwegen war in historischer Zeit eng an die Hanse angebunden, so wurde Fisch exportiert und Getreide importiert.
 Die heutige Hanse lebt durch ihre weltoffene und tolerante Art den europäischen Gedanken mustergültig vor.

20160617 hanseschuerkamp

 

Bei der Versammlung wurde auch das neue Präsidium der Hanse gewählt. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl der Städte aus der Westfälischen Hanse konnte sich der Soester Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer bei einer Kampfabstimmung, zur Freude der Warburger Delegation, durchsetzen. Nach dieser spannenden Abstimmung wurde dem Vormann der westfälischen Hanse, Herrn Manfred Schürkamp aus Herford, die Ehrenmitgliedschaft der Internationalen Hanse verliehen. Warburgs Bürgermeister Michael Stickeln nutzte die Gelegenheit, sich auch nochmals persönlich bei Herrn Schürkamp für sein beineindruckendes Engagement für den Hansegedanken zu bedanken.  Seit Jahren leisten sich Warburg (unter der großen Mithilfe des „Hanseclubs Warburg“) und die Stadt Herford einen „sportlichen Wettkampf“, welche Stadt die größte kulturelle Delegation zu den Hansetagen entsendet. „In diesem Jahr hat Herford gewonnen, jedoch kann dies  sich bereits im nächsten Jahr ändern“, erzählt schmunzelnd der Stadtheimatpfleger Uli Nolte aus Warburg.

20160617 hansegruppenbild


Aktuell ist „Die Hanse der Neuzeit“ das weltweit größte, aktive Netzwerk von zusammengeschlossen Städten. So haben bei der Delegiertenversammlung die russische Stadt Porkhow und die niederländische Stadt Venlo um Aufnahme gebeten. Da nachzuweisen ist, dass beide Städte geschichtlich mit der Hanse zusammen gearbeitet haben, werden diese im nächsten Jahr das Hansefest in Kampen (Niederlande) bereichern.

 

20160617 hansebergen

Stadtsilhouette

Stadtsilhouette

Diese Webseite verwendet personenbezogene Daten, wie Cookies und IP-Adressen, um ein optimales Nutzungserlebnis anzubieten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.