Header Abdecker

  • Stadtfhrung.jpg
  • Sdansicht-Neustadt-und-Altstadt.jpg

Reizvoller Kontrast zwischen Historie und Moderne/Warburger Info-Stand erfreut sich großer Beliebtheit

Bei nahezu idealen äußeren Bedingungen mit strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Wochenende des 18. und 19. Mai im münsterländischen Warendorf der Westfälische Hansetag statt.
Die Warendorferinnen und Warendorfer präsentierten sich als ausgezeichnete Gastgeber in der Ausrichtung der 36. Ausgabe des Hansetages auf westfälischer Ebene.

Neben dem ebenso farbenprächtigen wie vielfältigen historischen Bauern- und Mittelaltermarkt wurde an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten, welches einige Tausend begeisterte Besucherinnen und Besucher nach Warendorf lockte. Insbesondere der Fokus auf die Darstellung damaliger Handelswege im Vergleich zum Verlauf heutiger Handelsströme offerierte einen reizvollen Kontrast und erlaubte sehenswerte Einblicke in Vergangenes und Gegenwärtiges.

Auch der sehr ansprechend gestaltete Warburger Tourismus-Stand erfreute sich enormer Beliebtheit und weckte das Interesse zahlreicher Gäste. So konnten sich Claus Chalas und Hermann Behler in der routinierten Standbetreuung wahrlich nicht über Arbeit beklagen. Zeitweise übernahmen auch Bürgermeister Michael Stickeln, dessen Stellvertreter Heinz-Josef Bodemann sowie der städtische Hansebeauftragte Jörn Becker die Aufgabe, kräftig die Werbetrommel für die Hansestadt an der Diemel zu rühren. Ein durchaus lohnender Einsatz – denn gerade in den letzten Jahren ist deutlich festzustellen, dass viele Tages- und auch Wochenendtouristen aufgrund solcher Werbemaßnahmen Warburg besuchen.

Einmal mehr machten sich zudem 45 Mitglieder des Warburger Hanseclubs auf den Weg nach Warendorf und zeigten sich angetan von den gelungenen Programmpunkten des Wochenendes. „Beim obligatorischen Hansefest, einer der bekanntesten historischen Festivitäten Deutschlands, treffen sich immer wieder alte Bekannte aus verschiedenen Städten und so sind wir inzwischen zu einer kleinen, eingeschworenen Familie geworden“ schwärmt Rolf Becker, Hansegildemitglied aus Warburg. Doch auch das Knüpfen neuer Kontakte und Verbindungen kommt dabei nicht zu kurz. Seit Gründung der Hanse besucht der Hanseclub aus Warburg sämtliche Hansetage und ist somit immer wieder als sichtbarer Botschafter des Warburger Landes unterwegs.

image003

Warburger Hanseclub

 

Hansegildemitglied Rolf Becker mit Ehefrau Marlene Becker

Stadtsilhouette

Stadtsilhouette

Diese Webseite verwendet personenbezogene Daten, wie Cookies und IP-Adressen, um ein optimales Nutzungserlebnis anzubieten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.