Herlinghausen (383 Einwohner)
Die erste urkundliche Erwähnung von Herlinghausen geht auf das Jahr 868 zurück, die Zeit der Christianisierung unserer Heimat, des Aufbaues des jungen Bistums Paderborn. Die heute evangelische Kirche ist etwa zwischen 1252 und 1329 im romanischen Stil erbaut worden. Die Gemeinde Herlinghausen, die nach einem Vertrag von 1597 zwischen Hessen und dem Paderborner Erzbischof zum Territorium Paderborn zählte, konnte auf Grund langer protestantischer Tradition nach dem 30-jährigen Krieg nicht mehr dem Katholizismus zugeführt werden.
Tipp: Kirchberghof – Das Christliche Freizeitzentrum Herlinghausen
Der Kirchberghof ist ein umgebauter Bauernhof. Ziel dieses 1984 umgebauten Bauernhofes ist seither, dieses Freizeitzentrum besonders Kindern und Jugendlichen zur Verfügung zu stellen, damit sie mit ihren Gruppen in vielfältiger Weise den Hof nutzen können. Dazu gehört die kreative Holzwerkstatt wie auch die Sportscheune. Die Camps für Kids und Teens sind ein weiteres Angebot des Kirchberghofes, genauso auch die ProGospel-Chor-Arbeit, die seit 2001 besteht. Ziel des Kirchberghofes ist die Weitergabe der guten Biblischen Botschaft, sowie das Angebot der praktischen Lebenshilfe (Info: Tel.: 05641/8495).
Ortsvorsteher: mehr Informationen
Vereine in Herlinghausen: mehr Informationen
Herlinghausen im Internet: www.herlinghausen.de
Ortsvorsteher Alexander Neumann