Hohenwepel (671 Einwohner)
Das Wahrzeichen, der Wasserturm (1913), ist schon aus der Ferne zu sehen. Mit einer Gesamthöhe von 38 m ragt er weit über die umliegenden Bauwerke hinaus. Noch heute ist dieser Wasserturm in Betrieb und trägt zur Sicherung der Wasserversorgung für die Ortschaften Menne, Hohenwepel und Dössel mit Haus Riepen bei. Eine ebenso interessante Sehenswürdigkeit ist die St.-Margaretha-Kirche. Mit ihren zwei Türmen ist sie schon etwas Besonderes und wird auch als „Bördedom“ bezeichnet. Die Gemeindehalle an der Engarer Straße wird schon lange nicht mehr nur als „Schützenhalle“ für Schützenfeste genutzt und kann für umfangreiche Festlichkeiten / Veranstaltungen genutzt werden. Ein reichhaltiges und umfangreiches Vereinsleben bietet sicherlich für jeden etwas. Dort kann man sich in seiner Freizeit betätigen und austoben. Der Ort Hohenwepel liegt an zwei sehr wichtigen Verbindungsstraßen. Von Nord nach Süd ist es die B 252 = Ostwestfalen-Straße; von Ost nach West ist es die B 241.
Ortsvorsteher: mehr Informationen
Vereine in Hohenwepel: mehr Informationen
Hohenwepel im Internet: www.hohenwepel.de