Header Abdecker

  • Stadtfhrung.jpg
  • Sdansicht-Neustadt-und-Altstadt.jpg

Wormeln (585 Einwohner)

Wormeln befindet sich auf einer hochwasserfreien Terrasse der Twiste vor der Mündung in die Diemel. Der Ort liegt an der L 552, mit guten Busverbindungen nach Warburg und Volkmarsen, und ist auch über den Radweg (alte Bahntrasse) sehr gut zu erreichen. Die Kirchpatrone St. Simon und Judas weisen darauf hin, dass im Jahre 780 zur Zeit Karls des Großen in Wormeln eine Pfarrei bestand. In der alten Klosterkirche (mit den Sehenswürdigkeiten eines Barockaltares v. 1683 u. einer Rokoko-Nonnenempore aus dem 18. Jhd.) finden aufgrund der bemerkenswerten Orgel noch heute Orgelkonzerte statt. Das 1246 von den Grafen Everstein gestiftete Nonnenkloster diente bis zur Säkularisation 1810 dem Orden der Zisterzienserinnen. Seit 2011 werden dort im Kolumbarium Urnen beigesetzt. Die Beisetzungen finden im Kreuzgang des ehemaligen Klosters in einem würdigen Rahmen statt. Eine mittelalterliche Gerichtsstätte (Freistuhl) stellte der sog. Donnersberg dar (1100 – 1239). Dieser ist heute ein schöner Aussichtspunkt zwischen Wormeln und Germete. Der auf Elterninitiative gegründete  und  in privater Trägerschaft betriebene Kindergarten/Kindertagesstätte „Kleine Kobolde“ zeigt den bemerkenswerten Einsatz von Wormelner Bürgern/-innen, der auch in den anderen Vereinen zu spüren ist. Weitere Infos unter www.wormeln.de
Ortsvorsteher: mehr Informationen
Vereine in Wormeln: mehr Informationen

Roberto Fiesseler

Ortsvorsteher Roberto  Fiesseler

Stadtsilhouette

Stadtsilhouette

Diese Webseite verwendet personenbezogene Daten, wie Cookies und IP-Adressen, um ein optimales Nutzungserlebnis anzubieten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.