Header Abdecker

  • Sdansicht_1.jpg
  • Sdansicht_2.jpg
  • Sdansicht_3.jpg

Am 02.06.2017 wurde auf dem Warburger Neustadtmarktplatz ein freier WLAN-Zugang in Betrieb genommen

Freies WLAN auf dem Neustadtmarktplatz

 

Warburg (STW vom 02.06.2017). Am 02.06.2017 wurde auf dem Warburger Neustadtmarktplatz ein freier WLAN-Zugang in Betrieb genommen. Die Realisation der technisch aufwändigen Anlage wurde in Kooperation mit der Freifunkinitiative Hochstift aus Paderborn umgesetzt. Um den Zugang über das Freifunknetz mit dem Internet zu verbinden, wurde eine Richtfunkverbindung vom Stadthaus in der Bahnhofstraße, zum Turm der Warburger Neustadtkirche errichtet. Von hier gibt es eine weitere Richtfunkverbindung auf das Infocenter, wo dann der Zugang für die Endgeräte der Nutzer bereitgestellt wird.

Freuen sich über den freien WLAN-Zugang auf dem Neustadtmarktplatz: (v.l.) Christian Bierwirth, Hansestadt Warburg / Freifunk Hochstift, Marcus Büenfeld, Freifunk Hochstift, Bürgermeister Michael Stickeln. (Foto: Hansestadt Warburg)
Freuen sich über den freien WLAN-Zugang auf dem Neustadtmarktplatz: (v.l.) Christian Bierwirth, Hansestadt Warburg / Freifunk Hochstift, Marcus Büenfeld, Freifunk Hochstift, Bürgermeister Michael Stickeln. (Foto: Hansestadt Warburg)

„Es war bis zur Umsetzung ein langer Weg, auf dem einige Hürden beiseite zu räumen waren“, erinnert sich Bürgermeister Michael Stickeln, der den Zugang am Freitag für die Allgemeinheit freigab. So mussten Grundsatzfragen, wie die Erlaubnis den Kirchturm, dessen äußeres Erscheinungsbild natürlich unangetastet blieb, als Relaisstation nutzen zu dürfen zunächst mit Dechant Pieper, dem Erzbistum Paderborn und abschließend mit der Kirchengemeinde St. Johannes-Baptist abgeklärt werden. „Unser besonderer Dank gilt der Kirche, ohne die das Projekt aufgrund der besonderen geografischen Lage Warburgs nicht realisierbar gewesen wäre“, so Stickeln.

Weiterhin dankte der Bürgermeister den freiwilligen Helfern des Freifunk Hochstift, deren technisches Know-how und zeitliches Engagement sowohl bei Planung als auch Aufbau der Anlage erst die Verwirklichung ermöglicht habe.

„Wir freuen uns außerordentlich, in der Hansestadt Warburg einen starken Kooperationspartner im Kreis Höxter gefunden zu haben, mit dem wir den Freifunkgedanken – die Errichtung freier Netze mit freiem Zugang für jedermann – ein gutes Stück weiter verbreiten konnten“, freut sich Marcus Büenfeld vom Freifunk Hochstift. So stelle der Zugang unter anderem eine Möglichkeit für alle Bürger - gerade auch solche, die sich möglicherweise einen Zugang sonst nicht leisten könnten - aber auch für Touristen, das Internet zu benutzen dar, so Büenfeld. „Gerade von Touristen ist in der Vergangenheit ein öffentlicher Internetzugang im Bereich des Infocenters immer wieder nachgefragt worden“, weiß Bürgermeister Stickeln. „Mit der Errichtung des Zugangs hoffen wir die Hansestadt für unsere Besucher wieder ein Stück attraktiver gemacht zu haben.“

Der freie Netzzugang ist rund um die Uhr auf dem Neustadtmarktplatz, von der Kalandstraße bis in die Hauptstraße, ohne dass vor der Nutzung AGB akzeptiert werden müssen und ohne Volumenbeschränkung, nutzbar.

Weitere Zugangspunkte und Informationen zum Freifunknetz in Warburg finden Sie auf der Karte des Freifunk Hochstift: https://map.hochstift.freifunk.net

Stadtsilhouette

Stadtsilhouette

Diese Webseite verwendet personenbezogene Daten, wie Cookies und IP-Adressen, um ein optimales Nutzungserlebnis anzubieten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.