Header Abdecker

  • Windraeder.jpg
  • Zirren.jpg

Das integrierte Klimaschutzkonzept der Hansestadt Warburg befindet sich zurzeit in einem umfangreichen Aktualisierungsprozess. Die Treibhausgas-Emissionen müssen global stark vermindert werden, um die im Pariser Abkommen vereinbarten Klimaziele zu erreichen. Dazu will die Hansestadt Warburg einen Beitrag leisten und mit gutem Beispiel vorangehen. Mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept (IKSK) soll ein Maßnahmenkatalog für zukünftige Handlungsfelder im Bereich Klimaschutz erarbeitet werden. Die definierten Maßnahmen tragen dazu bei, die Ziele und Strategien für den kommunalen Klimaschutz der nächsten 10-15 Jahre zu erreichen. Das IKSK bildet dabei auch die Grundlage für die Beantragung und Bereitstellung möglicher Fördermittel für zukunftsweisende Projekte.

Für die Erarbeitung des Maßnahmenkatalogs ist die Beteiligung unterschiedlichster Akteure von großer Wichtigkeit. Für diese Beteilung wurden bereits ein Verwaltungsworkshop, ein Politikworkshop, ein Akteursworshop und ein öffentlicher Workshop für die Bürgerinnen und Bürger Warburgs und aller Ortsteile, die sogenannte ,,Klimawerkstatt‘‘, durchgeführt. Die Ergebnisse des Akteurworkshops vom 13.02. und der ‚‚Klimawerkstatt‘‘ vom 20.03. können Sie unter den entsprechenden Reiter unten einsehen.

Das im Anschluss an die ‚‚Klimawerkstatt‘‘ ergänzende Online-Beteiligungsformat in Form der ‚‚Klimaideenkarte‘‘ läuft noch bis zum 30.04.23 Nähere Informationen zur Karte finden Sie unter dem entsprechenden Reiter unten.

Ergebnisse Akteursworkshop vom 13.02.23

Am 13.02.23 wurde ein Akteursworkshop mit den relevanten Akteuren im Bereich ,,Energieversorgung/Erneuerbare Energien, Energieeffiziente Gebäude und Klimaschutz in Unternehmen‘‘ durchgeführt. Nach der Vorstellung der Energie- und Treibhausgasbilanz, sowie der Potenzialanalyse der Hansestadt Warburg durch die Projektpartner ,,Die Energielenker‘‘, wurde an Thementischen mittels Stärken- und Schwächen-Analyse diskutiert, um konkrete Maßnahmenideen abzuleiten. Diese Ideen und Anregungen können dann in den Maßnahmenkatalog des Klimaschutzkonzepts einfließen.

Das Ergebnisprotokoll des Akteursworkshop können Sie sich hier als PDF herunterladen.

Ergebnisse "Klimawerkstatt" vom 20.03.23

Um die Beteiligung am Integrierten Klimaschutzkonzept abzurunden, wurde ein öffentlicher Workshop für die Bürgerinnen und Bürger Warburgs und aller Ortsteile durchgeführt. In der sogenannten ,,Klimawerkstatt‘‘ rief die Hansestadt Warburg am 20.03. zum Mitmachen auf. Der Einladung folgten ca. 40 Bürgerinnen und Bürger, die sich in der Stadthalle versammelten.

Nach einem einführenden Inputvortrag zur Energie- und Treibhausgasbilanz und Potenzialanalyse der Hansestadt Warburg, sowie ersten Einstiegsinfos bzgl. der Folgen des Klimawandels, konnten an fünf Themenwänden Ideen hinterlassen werden. Die Themenwände gaben die Handlungsfelder „Klimafolgenanpassung“, „Mobilität“, „Energie & Gebäude“, „Klimabildung“ und „Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit“ vor. Unter diesen Handlungsfeldern wurden die unterschiedlichen Ideen und Anregungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mithilfe angepinnter Kärtchen gesammelt.

Das Ergebnisprotokoll der ‚‚Klimawerkstatt‘‘ können Sie sich hier als PDF herunterladen.

Klimaideenkarte

Im Anschluss an die ,,Klimaideenwerkstatt‘‘ haben interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Warburg und allen Ortsteilen die Möglichkeit, im Zeitraum von 6 Wochen ab dem 20.03., ihre Pinnnadeln mit Ihrer Idee auf der online verfügbaren ,,Klimaideenkarte‘‘ zu setzen. Zur Auswahl stehen die Kategorien Mobilität, Klimabildung, Klimafolgeanpassung, Gebäude und Energie und Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit. Unter den jeweiligen Kategorien können dann die ortsbezogenen Anmerkungen oder Ideen hinterlassen werden. Die jeweiligen Beiträge können zudem ,,geliked‘‘ werden, wenn diese unterstützt werden sollen oder auf Zustimmung treffen. Falls Ideen ohne Ortsbezug angegeben werden sollen, gibt es dazu ein Formularfeld ,,Allgemeine Ideen‘‘. Die Ideen werden im Anschluss ausgewertet und fließen in das Konzept ein.

Damit viel Spaß beim Füllen der Karte!

https://experience.arcgis.com/experience/b6daed83f3994c28bb363afdd4da9772/

Klimaideenkarte

Ansprechpartner

Stefanie Hüser
Klimaschutz
Bahnhofstraße 28
34414 Warburg
Tel.: +49 5641 92-1301
Fax: +49 5641 92-51301
s.hueser@warburg.de

Stadtsilhouette

Stadtsilhouette

Diese Webseite verwendet personenbezogene Daten, wie Cookies und IP-Adressen, um ein optimales Nutzungserlebnis anzubieten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.