Aktuelle Meldungen
-
Schließung von Verwaltung, Stadtwerke und Kommunalunternehmen am 18. Juni
Die Büros der Hansestadt Warburg, der Stadtwerke Warburg GmbH und des Kommunalunternehmens der Stadt Warburg AöR sind am Mittwoch,18.06.2025, aufgrund einer ... Mehr
© pixabay
-
Bauliche Anpassungen im Feuerwehrhaus Menne abgeschlossen
Im Feuerwehrgerätehaus der Löschgruppe Menne wurden in den vergangenen Monaten gezielte bauliche Anpassungen vorgenommen, um die Nutzungsmöglichkeiten zu verbessern und insbesondere einen ... Mehr
© Stadt Warburg
-
Ein neuer Lieblingsplatz mit Aussicht
Zwei Panoramabänke auf dem Warburger Kälken bieten beeindruckende Ausblicke auf die Südansicht der Hansestadt Auf dem Kälken in der Warburger Diemelaue ... Mehr
© Stadt Warburg
Die nächsten Termine
-
E.A. Kohlschein zum 125. Geburtstag - Warburg und mehr?
Ausstellung vom 27.04. - 29.06.2025 Öffnungszeiten: Di - So 14:30 - 17:00 Uhr
Am 31. Mai 1900 wurde Edmund Anton Kohlschein als jüngster Sohn der Künstlerfamilie Kohlschein geboren. Zu seinem 125. Geburtstag fragt der "Stern": Warburg und mehr?" Gezeigt werden Werke aus dem Bestand des Hauses, um Edmund Antons Wirken und Talent zu würdigen. Mehr© Museum Stern
-
Schützenfest in Herlinghausen
Traditionelles Schützenfest mit Umzug, Musik und Tanz Mehr
-
Biergarten Kuhlemühle
Traditioneller Frühschoppen mit dem Musikverein Rimbeck Mehr
Dirk Götte © Dirk Götte
Warburg in Westfalen
Warburg, die mittelalterliche Stadt im romantischen Bördeland, liegt zwischen den Ausläufern des Eggegebirges und des hessischen Berglandes im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen.
Die lebhafte Handelsroute, der Hellweg und der sehr fruchtbare Lössboden, waren die Gründe für die frühe Besiedlung und den wirtschaftlichen Reichtum der fast 1000-jährigen Hansestadt.
Die Warburger Börde entfaltet auch noch heute zu jeder Jahreszeit ihre besonderen Reize. Ideal für Wanderer und Radfahrer. Mit der „Wartberg“-Kultur und den zahlreichen Ruinen und Verteidigungsanlagen rund um Warburg, mit der Desenberg-Burgruine als Mittelpunkt, können Sie die Historie nacherleben.
Besonders durch sein historisches Stadtbild geprägt, lädt Warburg Sie ein, sich ein Bild von den Türmen, Mauern und Toren einer bewegten Vergangenheit zu machen.
-
© Hansestadt Warburg
Rathaus
Bürgerservice, Dienstleistungen, Mitarbeitende, Pressemeldungen, Ratsinformation, Amtsblatt, Stellenausschreibungen
-
© Pixabay
Bürger
Informationen für das tägliche Leben, Stadtplan, Veranstaltungen, Märkte
-
© Anton Röser
Gäste
Touristik, Essen und Trinken, Hotels und Pensionen, Stadtführungen, Diemelradweg, Wandern, Oktoberwoche
-
© Hansestadt Warburg
Wirtschaft
Wirtschaftsförderung, Gewerbeflächen, Zukunftsprojekte